Author
Silkenbeumer; Mirja ; K�hn; Svenja Mareike ; Schneider; Edina ; Hinrichsen; Merle ; Lambrecht; Maike ; Deppe; Ulrike ; Geipel; Karen ; Fegter; Susann ; Thon; Christine ; Preston; John ; Lipkina; Julia ; Becher; Julia ; Terstegen; Saskia ; Morrin; Serafina ; Fuchs; Thorsten ; Hoppe; Marie ; Hummrich; Merle ; Moser; Vera
Year
2024
Publisher
Verlag Barbara Budrich
Language
German
Pages
11
ISBN
978-3-84741-922-8
Last Update
17-Oct-2024
Keywords
Education
Die „Krise“ ist zu einem Dauerzustand der Gegenwart geworden. In Form der Finanz- und Wirtschaftskrise, der sogenannten Flüchtlingskrise als Folge von Krieg, Terror und Armut oder auch der Klimakrise findet sie ihre Konkretion und figuriert aktuell vielerorts. Allerdings ist die Krise kein neues Phänomen, sondern scheint Konjunkturen zu folgen, die sich anhand von Krisendiskursen (vgl. Salomon/Weiß 2013; Yusoff 2018; Mytchel/Chaudhury 2020) nachvollziehen lassen.
So können zwei grundlegende Krisendiskurse unterschieden werden, die in der Erziehungswissenschaft und auch in der Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung in vielfältiger Weise aufgegriffen wurden und werden (vgl. Schreiber/Engel 2023). Zum einen ist es ein Verständnis der...
Related
See MoreFrom the Ground Up
Design Transactions
Behind the Essenes, History and Ideology in the Dead Sea Scrolls
An Annotated Arthur Schnitzler Bibliography, Editions and Criticism in German; French; and English; 1879-1965
A Dark Trace
El capital de la esperanza