Author
Tobias Br�cker
Year
2019
Publisher
Brill
Language
German
Pages
9
ISBN
978-3-77056-405-7
Last Update
06-Nov-2024
Keywords
Philosophy
Mit «Philosophieren» bezeichnet man gemeinhin die Tätigkeit des Nachdenkens. Ein bekanntes Sinnbild dafür schuf Auguste Rodin in seiner Skulptur «Der Denker»: sitzend, vornübergebeugt und das Kinn auf die Hand gestützt. Damit verbunden ist die Vorstellung des Selbstdenkens, welches ohne Hilfsmittel und Methoden auskommt. Im Selbstdenken kulminiert das Ideal eines autonomen, freien und selbsterkennenden Denkersubjekts. Dies entspricht auch einem traditionsreichen Selbstverständnis der Philosophie: So unterscheidet Martin Heidegger ausgerechnet anhand von Nietzsche-Zitaten das philosophische Denken von der ‹methodischen› Wissenschaft: «Anders als im wissenschaftlichen Vorstellen verhält es sich im Denken. Hier gibt es weder die Methode noch das Thema […].»¹ Dabei geht vergessen,...
Related
See MoreEmbracing the Fog of War
Die Umsetzung wirtschaftspolitischer Grundkonzeptionen in die kontinentaleuropäische Praxis des 19. und 20. Jahrhunderts, I. Teil.
Expanding Fields of Architectural Discourse and Practice
The Expansion of Tolerance
Brought to Life by the Voice
El Sutra del loto